1990
Im Mai 1990 erzählte der
Perschtenvater Hans Reupold einigen
Kirchseeoner Damen von der Walpurgisnacht und anderen
Hexenvereinen.
Das inspirierte zu mehr und kurz darauf gründete Eva
Gramsamer die
Sojer Hexen.
1991
Nach viel Vorbereitung,
wie das
Aneignen von Wissen über die Hexen und
deren Bräuche, die individuelle Herstellung der
Hexenmasken in
Handarbeit durch jede „Hexe“ selber, sowie das Erlernen
der
selbst
gestalteten Hexentänze, stand der erste öffentliche
Auftritt
der Gruppe
bevor. Bei der Walpurgisnacht am 30. April war
schließlich die
Feuertaufe am Kirchseeoner Marktplatz. Zahlreiche
Besucher beobachteten
das schaurige Spektakel. Auch der schon fast berühmte
Bucher-Hexensturz
von der wackligen Bühne (Hauptbeteiligte damalige
Bürgermeisterin
Uschi
Bittner), war in aller Munde. Außerdem wurde eine
Reportage
über die
Sojer Hexen auf Antenne Bayern gesendet.
![]() Durch die Umbaumaßnahmen
am Kirchseeoner Marktplatz wurde die
Aufführung der Hexen anlässlich der Walpurgisnacht
kurzerhand
in den
Schulhof verlegt. In diesem Jahr erfolgte auch eine
Berichterstattung
im Bayerischen Fernsehen.
1993 Neben dem schon jetzt
fast
traditionellen Hexentreiben in der
Walpurgisnacht erfolgte im Sommer ein weiterer Höhepunkt
für
die
Gruppe. Der Perchtenbrunnen wurde offiziell eingeweiht
und die Hexen
ließen es sich nicht nehmen, diesen durch einen
Hexentanz zu
ehren. Außerdem tanzten sie erstmals bei der
Sonnwendfeier der
FFW Kirchseeon-Dorf, was bis heute ein fester
Bestandteil der
Vereinsaktivitäten ist.
1994 Durchführung der
Walpurgisnacht am Marktplatz. Von einem
örtlichen Goldschmiedemeister wurde ein Hexenanhänger
aus
Gold und
Silber kreiert.
1995 Walpurgisnacht am
Marktplatz
mit speziell für diesen Tag neu choreographierten
Tänzen.
![]() Durchführung der
Walpurgisnacht am Marktplatz. Es folgte ein
Fernsehauftritt beim
„Hoagart’n“ in tv-münchen.
1997Anlässlich des
internationalen Bürgermeisterinnentreffens in
der Marktgemeinde wurde im Rathausfoyer eine
interessante und
informative Ausstellung über das Hexentum gestaltet.
Diese
Ausstellung
fand, neben den Bürgermeisterinnen, auch bei der
Bevölkerung
sehr
großen Anklang. Außerdem folgte die bis jetzt
aufwändigste
Gestaltung
der Walpurgisnacht am Marktplatz. Neben den Sojer Hexen
und der schon
seit Anfang beteiligten Kirchseeoner Gumpenmusik, fanden
die
Gleißenthaler Waldmaren sowie die Bayerbacher Hexen den
Weg nach
Kirchseeon. Spektakuläre Tänze und Darbietungen
erfreuten das
mittlerweile schon sehr zahlreiche Publikum am
Marktplatz.
1998 Bei dieser
Walpurgisnacht hatte
erstmals die Kinderhexengruppe der Sojer Hexen einen
Auftritt vor den
rund 1.200 Zuschauern mit Bravour bewältigt.
1999 Auftritt der
Kinderhexengruppe
in der Livesendung „Schlawiner Platz“ im Bayerischen
Fernsehen. Im diesjährigen „Oberbairischen Festtäg und
alte Bräuch Kalender“ sind die Sojer Hexen mit einem
redaktionellen Beitrag vertreten.
Hexentanz am Marktplatz! Mit von der Partie waren wieder die Kinderhexen sowie, bereits traditionell, die Gumpenmusik mit Verstärkung einer kleinen Kinder-Trommlergruppe. Im Bayerischen Fernsehen wurde eine Aufzeichnung in „Bayern aktuell“ gesendet. Durch den erfolgreichen Verlauf der Walpurgisnacht 1998 und natürlich auch Dank der vielen positiven Presseartikel hatte sich die Mitgliederzahl der aktiven Hexen verdoppelt. 19. September „Tag des Kindes“: Auftritt der Kinderhexen im Kirchseeoner Schulhof. 2000 Jubiläums-Walpurgisnacht
am
Kirchseeoner Marktplatz - 10 Jahre Sojer Hexen! Zu
diesem Anlass
ließen es sich die Gleißenthaler Waldmaren aus
München, die bereits 1997 schon zu Besuch waren, sowie
die
Kräheneck-Hexen aus Pforzheim nicht nehmen und
schwangen sich auf
ihre
Besen, um bei diesem Spektakel aktiv mitzuwirken. Die
Presse schrieb,
dass sich 5.000 Zuschauer am Marktplatz befanden. Zum
Jubiläum
produzierte die gemeindliche Kulturinitiative
„Kirchseeon
Live“ eine CD "D’Hex vo
Soj" und der Fotograf Peter Hinz-Rosin ließ
Postkarten mit verschiedenen Motiven anfertigen. Jede
Kinderhexe
fertigte sich selbst eine Maske an, die aus dem
gleichen Material wie
die Masken der großen Hexen sind.
![]() 2001 Im Altbayerischen
Festtags- und
Brauchtumskalender sowie in
der Zeitschrift für erlebbare Geschichte vom
Karfunkel-Verlag sind
die
Hexen nun fest etabliert. Durchführung der
Walpurgisnacht am
Marktplatz
mit verschiedenen Künstlern auf einer Bühne.
2002 Durchführung der
Walpurgisnacht am Marktplatz in gewohnter
Manier. In diesem Jahr konnte das Spektakel erstmals
auch auf einer
Großbildleinwand verfolgt werden, die von einigen
Kirchseeoner
und
Eglhartinger Geschäftsleuten gesponsert wurde.
Die Hexen sind nun im Vereinsregister unter dem Namen „Kirchseeoner Hexen e. V.“ eingetragen. 2003 Wer die Hexen auch
unterm Jahr
sehen möchte, kann sie
besuchen und zwar im Internet unter
www.kirchseeonerhexen.de.
Für die musikalische Untermalung sorgte erstmals eine
neue
Trommlergruppe der Hexen "d'Bragibuam", die ihre
Feuertaufe mit Bravour
bestand. Ein Höhepunkt der Veranstaltung war die
Übergabe
einer „Hexen-Amtskette“ für den neuen Kirchseeoner
Bürgermeister Udo Ockel. Besuch beim Kindergarten
Zauberwald in
Kirchseeon.
2004 Zu Ehren des
Perschtenbund Soj,
der in diesem Jahr sein 50-jähriges Jubiläum feierte,
fand
eine einwöchige Hexenausstellung im Rathausfoyer statt.
An der
Walpurgisnacht, die ebenfalls dem Perschtenbund Soj
gewidmet wurde,
trat zum ersten mal eine Jugendhexengruppe auf, die von
Anja Zellermayr
(Choreographin) ins Leben gerufen wurde. Hans Reupold
sen. wurde zum
Ehrenmitglied ernannt. Er ist es gewesen, der den
Grundstein für
diesen Verein legte. Die erste Hexenminiaturmaske wurde
zum Verkauf
angeboten.
2005 Die vier verschiedenen
Gruppen,
die der Verein nun zählt, harmonieren so wunderschön
miteinander, sodass diese Freinacht zu einem mystischen
Erlebnis wurde.
Eine zweite Hexenminiaturmaske wurde zum Verkauf
angeboten.
2006 Vom 28.12.05 bis
einschließlich 08.01.2006 konnte die
Hexenausstellung, die bereits 1997 sowie 2004 im Rathaus
in Kirchseeon
zu sehen war, erstmals in München im Foyer des
Carl-Orff-Saales im
Gasteig bewundert werden. Die Ausstellung wurde in
Zusammenarbeit mit
Schariwari „Bayerische Rauhnacht“ präsentiert.
![]() Am Familientag, am 30.09. fand ein Auftritt der Kinderhexengruppe am Schulhof statt. Begleitet wurden die "kleinen" Hexen von der Trommelgruppe "Sojer Buam" (vorm. Bragibuam). Am 15.10. fand eine Ausstellung "Die Kirchseeoner Hexen stellen sich vor" in der ATSV-Halle statt. Eine dritte Hexenminiaturmaske erhöht nun die Sammelleidenschaft. 2007 Hexentanz in der Nacht
zum
1.Mai am Marktplatz. Auch dieses Jahr tanzten die
„kleinen“
Hexen wieder am Familientag im Kirchseeoner Schulhof.
Besuch beim
Kindergarten in Pöring und Maria Altenburg in Moosach.
2008 Trotz fürchterlichem
Regen
fand die Walpurgisnacht am Marktplatz statt. Besuch bei
Sabine Sauer in
der Sendung „Wir in Bayern“ im Bayerischen Fernsehen.
Zum
alljährlichen Kathrein-Markt wurde nun auch eine
Hexenschmiere
für große und kleine Wehwehchen angeboten. Auftritt der
Hexen beim traditionellen Weihnachtsmarkt in St.
Wolfgang bei Haag mit
Unterstützung der Sojer Buam.
2009Besuch vom Bayerischen
Fernsehen, die uns einen ganzen Tag bei unseren
Vorbereitungen sowie
beim abendlichen Auftritt begleiteten. Sendetermin:
24.07. im BR3
"Bayern feiern". Mitwirkung der Kinderhexen beim "Tag
der Vereine" im
Zuge des Gemeindejubiläums. Am 23.10. Auftritt mit den
Kinderhexen
beim Kinderschutzbund in Grafing. Besuch mit den Jugend-
und
Kinderhexen beim Weihnachtsmarkt in St. Wolfgang bei
Haag.
2010
Durchführung
der 20. Walpurgisnacht am Marktplatz mit einem Auftritt
einer
Feuergruppe zum Finale. Leider regnete es wieder – das
mit dem Wetter
können die Hexen nicht so recht.
![]() 2011
Durchführung der Walpurgisnacht am Marktplatz.
Am 16. Juli hatten die Kinderhexen einen Auftritt beim 30-jährigen Bestehen der Musikschule im Schloß Elkofen. 2012 Auftritt
der kleinen Hexen beim Kinderfasching in der ATSV-Halle.
Durchführung
der Walpurgisnacht am Marktplatz – eine laue
Sommernacht!
Mitwirken bei den Projekttagen der Mittel- und Grundschule Kirchseeon / Eglharting zum Thema Mittelalter mit einer Hexen-Ausstellung sowie einstudierten Tänzen mit den zweiten Klassen. Besuch in Ottobrunn zum Weihnachtsmarkt mit den Kinderhexen. 2013 Auch dieses Jahr hatten die
Kinderhexen beim Fasching in der ATSV-Halle einen
Auftritt.
Durchführung der Walpurgisnacht am Marktplatz. Pünktlich zu Walpurgis erschien ein mehrseitiger Bericht über die Kirchseeoner Hexen im Servus-Magazin. Auftritt beim Weihnachtsmarkt in Ottobrunn. 2014 Wie schon seit einigen
Jahren,
fand auch heuer wieder ein Auftritt der kleinen Hexen
beim
Kinderfasching in der ATSV-Halle statt. Durchführung der
Walpurgisnacht
am Marktplatz. Auftritt beim Weihnachtsmarkt in
Ottobrunn.
![]() Große
wie auch kleine Hexen haben
am 3. Januar beim 60-jährigen Jubiläum des Perschtenbund
Soj mitgewirkt
(leider bei Dauerregen). 25-jähriges Jubiläum der
Kirchseeoner Hexen!
Zum Jubiläum sind die Bayerbacher Hexen auf unseren
schönen Marktplatz
geflogen. Mittlerweile schon traditionell gibt es leider
Regen zu
Walpurgis.
2016 Der Auftritt der
Kinderhexen war ein freudiges Highlight beim
Kinderfasching in der ATSV-Halle.
Das Wetter spielte bei der diesjährigen Walpurgisnacht am Marktplatz wunderbar in die Karten. Sojer-Nacht im Juni. Der Auftritt auf dem Weihnachtsmarkt in Ottobrunn rundete das Hexenjahr 2016 perfekt ab. 2017 Auch dieses Jahr hat der
Auftritt
der Kinderhexen beim Kinderfasching in der ATSV-Halle
groß und klein
ein Lächeln ins Gesicht gezaubert.
Kirchseeon-Dorf stellt dieses Jahr am 1. Mai seinen neuen Maibaum auf: Hexen-Maibaumwache am 14. April. Sojer Nacht am 17. Juni. Zum krönenden Abschluss des Jahres ein erneuter Auftritt auf dem Weihnachtsmarkt Ottobrunn! 2018 Das Jahr wurde wieder mit
einem
Auftritt der Kinderhexen beim Kinderfasching in der
ATSV-Halle
eingeleitet. Bei der Walpurgisnacht hat uns strahlender
Sonnenschein
erwartet!Sojer Nacht im Juni; und zum Jahresabschluss
natürlich der Auftritt auf dem Weihnachtsmarkt in
Ottobrunn.
2019 Der Auftritt der
Kinderhexen auf dem Kinderfasching in der ATSV-Halle hat
das Jahr fröhlich eingeleitet.
|
Geschichte | Bilder | Mitglied werden | Impressum |
zurück zur Startseite |
|