Im Frühjahr erwachen
nicht nur die Lebensgeister in Mensch und Natur, sondern
auch manche anderen Wesen aus ihrer winterlichen Starre
und folgen ihrer Bestimmung. In diese Zeit fällt auch
der 30. April, der Tag, dem die Walpurgisnacht folgt.
Sie ist eine besonders magische Nacht - eine
„Freinacht“, in der so manche Gestalt ihr Unwesen
treibt. Viele wahre und halbwahre Geschichten ranken
sich um seltsame Begebenheiten an verwunschenen Orten. DIE HEXEN SIND LOS !!
Sie reiten in der Walpurgisnacht mit dem Besen zum Blocksberg, tanzen ungestüm und wild ums Feuer, sind hässlich und gemein und wer ihnen zum Opfer fällt, ist meist verloren. Ob solches Treiben in den vergangenen Jahrhunderten auch in Kirchseeon stattgefunden hat, ist nicht überliefert – aber ist es deshalb auszuschließen? Sicher nicht, denn neben dem Brocken im Harz ist der Kirchseeoner Marktplatz schon seit vielen Jahren ein beliebter Treffpunkt für alle Hexen und ihre Fans. In jedem Jahr schwingen sich mehr als 60 große und kleine Hexen auf ihre Reisigbesen, um den Zuschauern ein großartiges Spektakel zu bieten. Wir sind ein Verein zur Wahrung der Tradition der Walpurgisnacht. Alles Weitere über uns erfahren Sie auf den weiterführenden Seiten, die Sie unten anklicken können. Wir wünschen viel
Vergnügen auf unserer Homepage!
Diese Webseite verwendet keine Cookies und sammelt keinerlei personenbezogene Daten! |
![]() |
![]() |
![]() In
der Nacht zum 1. Mai wurde bereits seit
vorchristlicher Zeit vielerorts die magische
Walpurgisnacht gefeiert, welche lange als eine
Zeit im Jahr galt, in der das Böse herrschte und
so manche Gestalt ihr Unwesen trieb. Man glaubte
auch, dass dies ein bevorzugter Zeitpunkt für
Hexensabbate und Zaubereien war. Der berühmteste
Sabbat fand der Geschichte zufolge im Harz auf dem
Brocken statt. |
Die Kirchseeoner
Hexen bestehen aus drei Gruppen: |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
... nicht zu
vergessen: unsere ... |
![]() |
![]() |
![]() |
Für weitere
Informationen folgen Sie bitte den unten aufgeführten
Links. Unter "Geschichte" finden Sie eine Biografie
des Vereins seit seinen Anfängen. Bei den "Bildern"
sind einige Galerien von den vergangenen
Veranstaltungen abgelegt. Falls Sie überlegen, bei uns
mitzumachen, finden Sie alles Wichtige bei "Mitglied
werden" und im "Impressum" sind die Adressen und
Kontaktmöglichkeiten zur Vereinsführung und die
Verantwortlichen für diese Webseite hinterlegt.
Sollten Sie weitere Fragen haben - wir freuen uns über
jede eMail! Mit dem Link "zurück zur Startseite" kommen Sie von jeder Unterseite zurück hierher. |
Geschichte | Bilder | Mitglied werden | Impressum |
|
![]() |
![]() |
![]() |